Seit 25 Jahren helfen wir stotternden Menschen durch Intensivbehandlung dabei, ein dauerhaft flüssigeres und weicheres Sprechen zu erlernen, um somit wieder eine aktivere und bessere Teilhabe am Leben zu erlangen. Mittlerweile blicken wir erfolgreich zurück auf 4.000 Klient:innen, 40.000 Onlinestunden und über 500 Kurse. Unser Wissen möchten wir teilen und bieten, anlässlich unseres Jubiläums, eine…
Zur Verstärkung unseres Therapie-Teams im nordhessischen Bad Emstal suchen wir ab sofort Stottertherapeutinnen und Sprach- / Sprechtherapeutinnen.
25 Jahre erfolgreiche Intensivbehandlung stotternder Menschen: Das Institut der Kasseler Stottertherapie feierte letzte Woche mit zahlreichen Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft, Weggefährt:innen und Mitarbeiter:innen sein 25-jähriges Bestehen im Institut in Bad Emstal.
Zum Welttag des Stotterns 2021 feiern wir unser Jubiläum und blicken auf 25 erfolgreiche Jahre zurück, in denen fast 4.000 Menschen in nahezu 500 Kursen und Einzelsitzungen geholfen werden konnte. Neben diesen Präsenzkursen wurden zudem mehr als 30.000 Stunden Onlinetherapie durchgeführt.
Ein toller Beitrag über die Erfahrungen der 15-jährigen Annelie in der Kassler Stottertherapie war in der Folge „Kleine Helden ganz groß!“ Staffel 3, Folge 5, vom 20.07.2021 zu sehen.
Wir haben eine neue Funktion für Euch eingerichtet. Bestimmt kennst du die Situationspyramide aus der Therapie. Du kannst diese jetzt hier in flunatic als Karten nutzen. Wie das genau funktioniert und wozu das gut ist, findest du alles unter “Situationskarten”. Probier es doch mal aus.
Fragen rund ums Stottern gibt es viele, besonders, wenn ein Kind zu stottern beginnt.
Vom 4. bis 5. Juni 2021 feierte der 49. dbl-Kongress eine Premiere: Er fand das erste Mal komplett als virtueller Kongress statt und wir waren dabei.
Am 09.06.2021 referierten wir zum Thema „Maschinelles Lernen in der Medizin am Beispiel der Kasseler Stottertherapie“ an der OTH Regensburg.
Sprechtechniken sind eine große Hilfe, um mit dem Stottern umzugehen, aber auch eine große Herausforderung beim Erlernen. Mehr darüber und über die Methoden der Kasseler Stottertherapie berichtete Kristina Anders in ihrem Vortrag “Stottern und Sprechtechniken. Oder der Umgang mit dem anders sprechen” im FORUM STOTTERN.