In Kooperation mit:

Kasseler Stottertherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Stottern erfolgreich behandeln

Wir sind auf Stottern spezialisiert

Im Institut der Kasseler Stottertherapie bieten wir Intensivkurse mit einem ganzheitlichen Konzept und strukturierter Nachsorge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die Stottertherapie wird von den Krankenkassen bezahlt und führt nachweislich zu flüssigerem Sprechen.

Wir arbeiten dabei mit einem Mix aus Präsenz- und Online-Therapie. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es zudem eine reine Online-Therapie von zu Hause (ohne Selbstkostenanteil). Diese wurde unter anderem mit dem „Medizin Management Preis“ und dem renommierten „dfg-award“ ausgezeichnet. Die vorangehende Diagnostik erfolgt bei uns ebenfalls online.


Für jeden die passende Stottertherapie:

Stottertherapie für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Kinder

von 9 bis 12 Jahren

Stottertherapie für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Franka

für Kinder von
6 bis 9 Jahren

Frankini

für Kinder von
3 bis 6 Jahren

Individuell

auf Anfrage

Die Kasseler Stottertherapie: Flüssiger sprechen, freier leben!

Stottern kann für Betroffene eine äußerst problematische Redeflussstörung sein. Sie prägt jeden Tag, beeinträchtigt Lebensqualität und verhindert nicht selten das Ausschöpfen sowohl des beruflichen als auch des persönlichen Potentials.


Vor, während und nach der Kasseler Stottertherapie

Gründer der Kasseler Stottertherapie Dr. Alexander Wolff

Idee und Gründung der Stottertherapie

Die Kasseler Stottertherapie wurde 1996 von Dr. Alexander Wolff von Gudenberg gegründet, nachdem er selbst als Betroffener fast 20 Jahre lang 12 Stottertherapien in verschiedenen Ländern durchlaufen hat. Während dieser Zeit hat er, trotz erheblicher Widerstände, den Entschluss gefasst, selbst Arzt zu werden und sein eigenes Institut zu gründen, um Stotternden möglichst effektiv zu helfen.

Erfolge der Kasseler Stottertherapie

Bis heute wurden allein in Deutschland mehr als 4.000 Stotternde nach dem Konzept der Kasseler Stottertherapie behandelt und im Jahr 2022 wurde Dr. Wolff von Gudenberg für seine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Stottern von der Landesärztekammer Hessen mit der Ehrenplakette in Silber geehrt.

Weltweit können nur ganz wenige Therapiekonzepte so viele Langzeitstudien mit einer so hohen Evidenz aufweisen, wie die Kasseler Stottertherapie.


Prof. Dr. Harald Euler, Universität Kassel

Kasseler Stottertherapie Erfolge in Zahlen

Die Erfolge der Kasseler Stottertherapie wurden von Beginn an durch unabhängige Wissenschaftler untersucht: 93 % der Patienten zeigen direkt nach der Therapie signifikante Verbesserungen, 89 % noch ein Jahr nach der Therapie und 75 % der Patienten profitieren auch noch 3 Jahre nach Therapieende.

Insbesondere der langfristige und somit nachhaltige Erfolg ist für uns entscheidend, da nur dieser eine echte Steigerung der Lebensqualität mit sich bringt.

0

Spontaner Erfolg

0

Anhaltender Erfolg

0

Langfristiger Erfolg

Abb. 1: Objektive Stotterdaten: Prozent gestotterter Silben (Auszählung) für Erwachsene und Jugendliche über drei Messzeitpunkte.1

Abb. 2: Subjektive Stotterdaten: Bewertungen von negativen Emotionen von Erwachsenen und Jugendlichen über drei Messzeitpunkte.1

Abb. 3: Langfristige signifikante Verbesserung bei Sprechvermeidung, objektive Unflüssigkeit und subjektive Stottereinschätzung über 3 Jahre bei Jugendlichen und Erwachsenen.2

Abb. 4: Langfristig signifikante und nachhaltige Verbesserung von objektiv gemessenen Unflüssigkeiten (Auszählung von Silben) über den Verlauf von 5 Jahren.2,3

1Harald Euler et. al., Kann eine methodenintegrierende globale Sprechrestrukturierung negative Emotionen mindern? Logos, 2016, 2:

2Harald Euler et. al., Computergestützte Therapie bei Redeflussstörungen. Die langfristige Wirksamkeit der Kasseler Stottertherapie. Sprache·Stimme·Gehör, 2009, 33: 193 – 201.

3Bernadette Talartschik, Stottern und das Konzept der Kasseler Stottertherapie. forum HNO, 2014, 16: 138-144.

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und das sagen unsere Klienten zur Stottertherapie:

Wir sind unendlich dankbar, dass wir nach mehreren erfolglosen Therapien auf die Kasseler Stottertherapie aufmerksam gemacht wurden und die Sprechtechnik, als Werkzeugkoffer, erlernen/mitnehmen durften. Unser Sohn (8 Jahre) mit langjähriger schwerer Stottersymptomatik spricht auch ein Jahr nach Therapieende befreit und (fast) stotterfrei. Wir sagen Danke an alle, die uns so unterstützt haben!

Marion und Lionel E.

Unser Sohn, 9 Jahre, nimmt seit einem halben Jahr an der Kasseler Stottertherapie, Kinderkurs, teil. Trotz einer sehr ausgeprägten Stottersymptomatik hilft ihm die gelernte Sprechmethode sehr gut. Auch seine Schmerzen, die er beim Sprechen durch starkes Pressen hatte, sind weg. Wir fühlen uns gut aufgehoben und sind sehr froh diese Therapie gefunden zu haben!

Svenja und Tino S.

Das hat uns mal wirklich was gebracht, weil die KST das flüssige Sprechen kompromisslos in den Mittelpunkt stellt und wirklich daran gearbeitet wird. Die Software Flunatic hat uns gut unterstützt und hilft uns auch jetzt in der Zeit nach der Therapie.

Felix M.

Das Team der Kasseler Stottertherapie war sehr freundlich und super kompetent. Auf jeder Ebene wurde uns geholfen, mit dem Sprachthema besser zurecht zu kommen. Natürlich ging es nicht ohne üben, man kann schon fast sagen Sprachtraining, aber für uns hat sich das gelohnt.

Alexandra Z.

Ich werde nie den Unterschied vergessen zwischen dem Tag an dem ich etwas nervös dort angekommen bin und dem unfassbarer Moment der Zuversicht nach dem Intensivkurs mit der Gewissheit, dass ich einen Weg gefunden habe mein Stotterproblem in den Griff zu bekommen.

Felix K.

Die Gruppendynamik im Präsenzkurs war für mich eine tolle Erfahrung. Wir sind unglaublich zusammengewachsen und Freunde geworden, mit einigen treffe ich mich heute noch – drei Jahre später.

Birgit A.