Der zweite Teil der RTL Reportage über unseren Klienten Michael, vom 15.08.2022, zeigt sehr deutlich den Erfolg der Kasseler Stottertherapie.
Am Mittwoch nahm Dr. Wolff von Gudenberg in Frankfurt silberne Ehrenplakette der Landesärztekammer des Landes Hessen (LÄKH) für seine langjährige, Tätigkeit in Empfang.
Was tun, wenn die Worte stecken bleiben? Dieser und vieler Fragen ums Stottern geht Marvin Wildhage in der YouTube Serie der Techniker Krankenkasse “Gesundheit unter vier Augen” auf den Grund.
Einen wunderbaren Einblick in die Kasseler Stottertherapie gibt die aktuelle Reportage von RTL vom 02.05.2022. In mehreren Teilen wird der Erflog der Kasseler Stottertherapie am Beispiel eines Klienten, der von Beginn bis Ende der Therapie begleitet wird, gezeigt.
Ab April 2022 verstärkt Herbert Frosch als neuer Geschäftsführender Gesellschafter die bisherige Geschäftsleitung der Kasseler Stottertherapie. In diesem Zusammenhang geht das Institut in die neue KST Institut GmbH als Rechtsnachfolger über.
Der Vortag unserer therapeutischen Leitung Kristina Anders diesmal zum Thema „Stottern online therapieren –geht das überhaupt effektiv? ” begeisterte gestern Abend wieder viele Zuhörer.
Der Vortag unserer therapeutischen Leitung Kristina Anders zum Thema „Eltern als Co-Therapeuten – Die Bedeutung der Elternarbeit in der Stottertherapie?” begeisterte gestern Abend wieder viele Zuhörer.
Unser ehemaliger Klient Benjamin Gehne spricht bei der 2. Magdeburger Redenacht, im Januar 2022, das erste Mal, auf großer Bühne, offen über sein Stottern und damit wohl allen Betroffenen aus der Seele.
Unser erweitertes Nachsorgeangebot ermöglicht den Teilnehmer:innen neben der Auffri-schung des eigenen Sprechens außerhalb der obligatorischen Nachsorge neue Motivation zu tanken und andere Betroffene kennenzulernen.
Der Vortag unserer therapeutischen Leitung Kristina Anders zum Thema „Stottertherapie mit Kindern ab 3 Jahren – zu früh oder nicht früh genug? begeisterte gestern Abend viele Zuhörer.