Flüssigsprechen erfordert Mut, Fleiß und Überwindung. Sebastian Koch erzählt seine Geschichte über Stolz und Euphorie.
Die Krankenkasse mhplus informiert in ihrem Versicherten-Magazin “mhplusdu” über das Konzept der Kasseler Stottertherapie.
Die Kasseler Stottertherapie stellte im Rahmen des “Forum Versorgung – Digitale Gesundheit” der TK die Teletherapie Stottern vor.
Die “Teletherapie Stottern” auf dem Hauptstadtkongress “Medizin und Gesundheit” 2015 vom 10. – 12. Juni im City Cube Berlin.
Das eigene Jugendzimmer wird für junge Stotternde ab 13 Jahren bei der Teletherapie Stottern zum Therapieraum zu Hause.
Das Deutsche Ärzteblatt berichtet über das Online-Konzept der Kasseler Stottertherapie.
Das Online-Konzept “Teletherapie Stottern” der Kasseler Stottertherapie wurde mit dem Medizin-Management-Preis 2015 ausgezeichnet!
Warum es nicht reicht, das Kind zum Logopäden zu schicken und welche Therapiemethoden Wirkung zeigen.
Bad Emstal, im Januar. Matthias Döring ist glücklich. Er bringt den schlimmsten Satz, den es für ihn gibt, flüssig über die Lippen.
HNA online berichtet über die Kasseler Stottertherapie und das Online-Konzept für die Therapie von zu Hause.