Die digitale Nachsorge erweitert das Angebot der Kasseler Stottertherapie und unterstützt die Klienten beim Übertrag des Erlernten in den Alltag.
Dr. Alexander Wolff von Gudenberg und das Institut der Kasseler Stottertherapie im Portrait der Nationalen Informationsplattform Medizintechnik.
Erste Bilanz: Kopf an Kopf-Rennen. Anlässlich des 18. Weltstottertags am 22. Oktober 2015 veröffentlichte die Kasseler Stottertherapie erste Zwischenergebnisse hinsichtlich des Vergleichs der seit fast 20 Jahren bewährten Präsenztherapie und der weltweit ersten Online-Therapie, welche die Behandlung von Stotternden von zu Hause, im virtuellen Therapieraum, ermöglicht. Kassel (KST) Die weltweit erste Teletherapie für stotternde Menschen…
Dr. Alexander Wolff von Gudenberg, ärztlicher Leiter der Kasseler Stottertherapie, auf der 2. International Conference on Stuttering in Rom.
Am 09. Oktober fand in Darmstadt der 2. eHealth Kongress statt. Auch die Kasseler Stottertherapie und die Techniker Krankenkasse waren dabei.
Das Deutsche Ärzteblatt berichtet in der aktuellen Ausgabe über die Präsenztherapie sowie das Online Konzept der Kasseler Stottertherapie.
42 HIMSS Europe – Das Leitmedium der deutschsprachigen Healthcare IT Community berichtet über die Kasseler Stottertherapie.
Die “Digitale Gesellschaft” war das Thema des TK Zukunftskongresses in Berlin, auf dem auch die Kasseler Stottertherapie vertreten war.
Auf seiner Sommerreise machte Hessens Europastaatssekretär Mark Weinmeister auch Halt bei der Kasseler Stottertherapie in Bad Emstal.
Mit zwei Vorträgen war die Kasseler Stottertherapie auf dem 8th World Congress on Fluency Disorders vom 06 .- 08. Juli 2015 in Lissabon vertreten.