Lesen Sie mehr über das neue Projekt “Teletherapie Stottern” der Kasseler Stottertherapie zusammen mit der Techniker Krankenkasse.
Die Wirksamkeit von Fluency Shaping als erfolgreiche Behandlungsmethode wurde jetzt belegt.
Die Kasseler Stottertherapie in Praxis und Forschung – das Konzept und die wissenschaftlich belegten Erfolgszahlen der Therapie.
Das gemeinsame Projekt der Parlo GmbH, der Kasseler Stottertherapie und der vitero GmbH hat den Best in Cloud-Award 2013 gewonnen.
Die Kasseler Stottertherapie gibt Kindern neben einem größeren Selbstbewusstsein auch die Freude am Sprechen zurück.
Pressemitteilung der Kasseler Stottertherapie zum 16. Welttag des Stotterns am 22. Oktober 2013
Das wissenschaftliche Glied der Kasseler Stottertherapie, das Parlo Institut, erhielt 2013 den eLearning Award.
Die Kasseler Stottertherapie – das Konzept und die wissenschaftlich belegten Erfolgszahlen der Therapie.
Kulturradio rbb Das Kulturradio rbb berichtet über das erfolgreiche Konzept der Kasseler Stottertherapie: Kaum auszurotten sind die Vorurteile, nach denen Stottern Ausdruck einer Persönlichkeitsstörung und Zeichen mangelnder Intelligenz sei. Neue Erkenntnisse der Hirnforschung hingegen zeigen, dass fehlerhafte Nervenverbindungen zwischen verschiedenen Hirnarealen die Ursache sind, wenn das Sprechen ins Stocken gerät. Der Autor besuchte einen Intensivkurs…
Häufig haben Stotternde mit entwürdigenden und diskriminierenden Reaktionen ihrer Umwelt zu kämpfen.