Kostenübernahme

Kranken­­kassen­­erstattung
Österreich

Unkompliziert dank “S2”

Zwar haben wir momentan noch keine Direktverträge mit österreichischen Krankenkassen. Jedoch gibt es eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit für alle Interessenten aus Österreich:

Sie beantragen für die Behandlung Ihres Stotterns im Rahmen einer Therapie bei Ihrer Krankenversicherung in Österreich einen „S2 Vordruck“ (Mehr dazu auf der Webseite EU-Patienten oder Informationen zum S2 Vordruck als PDF).
Wenn Ihre Krankenversicherung die Behandlung mit den entsprechenden Leistungen genehmigt hat, müssen Sie diese Genehmigung einfach nur bei einer deutschen Krankenversicherung einreichen (weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer Krankenversicherung). Mit der Kostenübernahmeerklärung steht einer Behandlung im KST Institut nichts mehr im Wege. Für Fragen zum S2 Vordruck oder dem Ablauf, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung – sprechen Sie uns einfach an.

Mehr Informationen zum Verfahren finden Sie auf diesen Seiten der EU:
> Österreich digitales Amt (Link)
> EU-Patienten – Kostenübernahme bei eines gesetzlich Versicherten (Link)
> EU-Patienten – Wer trägt die Kosten für Behandlungen in Deutschland (Link)
> EU-Patienten – Behandlungen in Deutschland (Link)

Falls Ihre österreichische Krankenversicherung den „S2 Vordruck“ nicht ausfüllt, haben Sie noch die Möglichkeit im Rahmen der europäischen Patientenmobilitätsrichtlinie die Stottertherapie durchzuführen. Auch hier geht es recht einfach: Sie beantragen im Vorfeld die Behandlung bei Ihrer Krankenversicherung. Nach der Genehmigung können Sie die Stottertherapie wie ein Privatpatient in Anspruch nehmen. Die entstehenden Kosten werden Ihnen dann von Ihrer Krankenkasse ganz oder teilweise erstattet (weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer Krankenversicherung).

Für weitere Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Eigenanteil

Der Eigenanteil fällt nur bei Präsenztherapien an.  

Die Kosten für An- und Abreise, Unterbringung, Verpflegung und Kursmaterialien werden bislang ebenfalls nicht von den Krankenkassen übernommen. Auch diese Position ist ein von Ihnen selbst zu tragender Eigenanteil.

Detaillierte Informationen zu Ihrem Eigenanteil (je nach Kurstyp) erhalten Sie zusammen mit Ihrem Informationspaket. Für Fragen vorab stehen wir Ihnen aber selbstverständlich auch telefonisch gerne zur Verfügung.