Aktuelles


  • Welttag des Stotterns 2023

    Der heutige Welttag des Stotterns dient dazu, durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen die Aufmerksamkeit auf die alltäglichen Herausforderungen zu richten, mit denen Betroffene aufgrund ihrer Redeflussstörung kämpfen müssen. Wir nutzen diesen Tag, um allen Betroffenen Hoffnung zu geben. Die beeindruckende Geschichte von Kai Bosch, einem ehemaligen Klienten der Kasseler Stottertherapie, veranschaulicht, wie eine Therapie das…

    weiterlesen


  • Die E-Health Initiative Hessen hat ein Interview mit der Kasseler Stottertherapie geführt. In Deutschland leidet jedes zwanzigste Kind unter Stottern, was bedeutet, dass in durchschnittlich jeder Schulklasse ein Kind mit Stotterproblemen zu kämpfen hat. Das Stottern kann schnell zu Unsicherheit, Hänseleien und sozialen Schwierigkeiten führen. Damit dies nicht geschieht, bietet die Kasseler Stottertherapie Betroffenen Unterstützung…

    weiterlesen


  • Video-Statement Digitalministerin nach ihrem Besuch in der KST

    Am 04.08.2023 besuchte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus das Institut der Kasseler Stottertherapie, welches in diesem Jahr den E-Health-Award für seine innovative Software in der Kategorie „Versorgungsbeispiel mit hohem Patientennutzen“ gewonnen hat.

    weiterlesen


  • Digitalministerin besichtigt Innovationen der Kasseler Stottertherapie

    Bad Emstal, 04.08.2023 – Heute besuchte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus das Institut der Kasseler Stottertherapie, welches in diesem Jahr den E-Health-Award für seine innovative Software in der Kategorie „Versorgungsbeispiel mit hohem Patientennutzen“ gewonnen hat. Während ihres Besuchs erkundigte sich die Ministerin ausführlich nach den Fortschritten in der Digitalisierung der Stottertherapie, um nachhaltige Unterstützung…

    weiterlesen


  • Im Rahmen der kostenfreien Online-Vortragsreihe „Logopädie digital“ des dbl (Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.) wird unserer Therapeut Julian Trantel in seinem Vortrag „Stottertherapie Online am Beispiel der Kasseler Stottertherapie“ erläutern wie Stottertherapie effektiv online durchgeführt werden kann. Die Online-Veranstaltung findet am 22. Juni 2023 von 17-18 Uhr statt. Weitere Informationen und kostenfreie Teilnahme: httpslogopaedie-digital-vortrag-zu-stottertherapie-online

    weiterlesen


  • Erstes KST Webinar “Intensivtherapie Stottern” erfolgreich stattgefunden!

    Im Rahmen unserer neuen Online-Akademie fand am 12.06.2023 unserer erstes KST Webinar “Intensivtherapie Stottern” speziell für Logopäden und Kollegen angrenzender Fachrichtungen statt. Therapieleiterin Kristina Anders gab einen detaillierten Einblick in unsere Therapiekonzepte und die neuesten Entwicklungen im Bereich der intensiven Stottertherapie. Anschließend fand ein interessanter gegenseitiger Austausch statt. Das Webinar haben wir aufgezeichnet: https://youtu.be/-IKKua9_S2g

    weiterlesen


  • Kasseler Stottertherapie gewinnt renommierten E-Health Award 2022/23 des Landes Hessen

    Am 25. April 2023 hat das KST Institut für ihr Projekt „KST-Freach“, einer Online-Plattform für hybride Sprachtherapie, die Auszeichnung des Landes Hessen erhalten. Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens und Sprechen die fortschrittlichste Form der zwischenmenschlichen Kommunikation. Leider leiden viele Menschen unter Sprechstörungen, was schnell zu sozialer Isolation, Scham und Ausgrenzung führen kann.…

    weiterlesen


  • Bad Emstal, 16.12.2022. Einen wunderbaren Einblick in die Kasseler Stottertherapie gibt die aktuelle Reportage des hr fernsehens vom 15.12.2022. „7 Tage“-Reporterin Daniela Möllenkamp verbringt eine Woche unter Stotternden bei uns im Institut in Bad Emstal und geht dabei spannenden Fragen rund ums Stottern auf den Grund. Sehen Sie in der Reportage, wie Dmytro in der…

    weiterlesen


  • 1987 diskutierte eine Gruppe von Stotternden und Sprachtherapeuten in San Francisco verschiedene Ideen, um mehr Aufmerksamkeit für Betroffene zu schaffen. Ziel war es, Stottern und Redeflussstörungen zu enttabuisieren und mehr Menschen mit dem Thema in Kontakt zu bringen. Damals war auch Dr. Alexander Wolff von Gudenberg als Betroffener anwesend.

    weiterlesen


  • Gesundheitswesen goes digital. Am 05.10.2022 fand der eHealth-Kongress 2022 Rhein-Main und Hessen in Frankfurt statt.

    weiterlesen