
Kasseler Stottertherapie
Anmeldung
Dein Weg zu uns in fünf Schritten
- Den einfachsten Einstieg bekommst Du über unsere unverbindlichen Infoveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden und alles Wesentliche zur Therapie erklären. Du kannst Dir hier direkt einen Platz dazu buchen.
- Möchtest Du danach an einem Kurs teilnehmen, nimm einfach Kontakt mit uns auf:
per Telefon, per Mail oder über eine Rückrufbitte.
Dann klären wir gemeinsam alle Deine Fragen und suchen einen passenden Kurs für Dich – oder wir senden Dir weiteres Informationsmaterialien zu. - Du füllst den Anamnesebogen aus und nimmst dann an einem Online-Vorgespräch mit Diagnostik teil.
- Im Anschluss erhältst Du entweder weitere Unterlagen, unter anderem für die Übernahme der Therapiekosten durch Deine Krankenkasse. Oder es reicht einfach aus, wenn Du Dich bei uns anmeldest / einschreibst (gilt nicht für alle Krankenkassen).
- Sobald Deine Krankenkasse Dir die Kostenübernahme zusichert, hast Du einen verbindlichen Therapieplatz und bekommst rechtzeitig weitere Informationen zu Ablauf, Anreise und Aufenthalt bei uns.
Vorgespräch mit Diagnostik
Zur Teilnahme an einem unserer Intensivkurse erfolgt ein Vorgespräch mit Diagnostik . Dieses findet online statt, dazu ist eine Anmeldung erforderlich – bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auch die Anwesenheit der Eltern. Vorraussetzung für die Diagnostik ist der ausgefüllte Anamnesebogen, der den Therapeutinnen rechtzeitig vorliegen muss.
Worum geht es in diesem Vorgespräch mit Diagnostik?
Das Gespräch wird von einem unserer erfahrenen Sprechtherapeuten geleitet. Wir stellen Dir das Therapiemodell der Kasseler Stottertherapie ausführlicher vor, beschreiben wie es konkret in Deiner Altersgruppe angewendet wird und klären natürlich Deine Fragen. Dabei stellen wir Dir konkret folgende Punkte vor:
- Allgemeine Informationen zur Kasseler Stottertherapie
- Das Konzept – Altersgruppen, Kursformen, Inhalte
- Wissenschaft und Forschung der Kasseler Stottertherapie
- Aussagekräftige Videovergleiche ehemaliger Klienten
Im Anschluss besprechen wir bei der eigentlichen Diagnostik Deine individuelle Situation und Dein Stottern.
Das Diagnostikgespräch dient nicht nur dazu, dass wir Dich kennenlernen, sondern auch dazu, dass Du Dir ein umfassendes Bild der Therapie und von uns machen kannst.
Für weitere Fragen nach dem Vorgespräch mit Diagnostik, insbesondere zur Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen, lies gerne hier weiter: